|
|
|
Liebe Leserin, lieber Leser,
|
um Sport geht es viel zu selten in Kinderbüchern. Dabei ist er das ideale Einstiegsthema für kleine Lesemuffel, die vor lauter Bewegungsdrang sonst kaum mal still sitzen können. Bei Panini weiß man das längst und startet nach dem Erfolg der gleichnamigen Hörbuchreihe nun auch mit der Roman-Reihe „Panini Sports Academy“. Perfekt für alle, die das EM-Fieber gepackt hat. Denn in der Reihe wird gekickt, was das Zeug hält.
Zum 80. Geburtstag von Helme Heine wollen wir Ihnen im heutigen Newsletter aber auch die Werkausgabe seines Kultbilderbuchs „Freunde“ ans Herz legen und wir haben für wissenshungrige kleine Leser anregende Sachbücher rund um die Themen Natur und Umwelt zusammengestellt.
Außerdem erfahren Sie wie immer bei uns, wer auf den Kinder- und Jugendbuch-Bestsellerlisten gerade die Nase vorn hat.
Die Buchjournal-Redaktion wünscht ein schönes Sommerwochenende!
|
|
|
|
|
|
|
Ein Flankengott und genialer Torwart
|
Rafael ist ein Fußballtalent. Im spannenden Auftaktband der neuen Reihe „Panini Sports Academy“ hofft er auf ein Stipendium des berühmten Sportinternats.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Maus, Hahn und Schwein – drei Tiere, die kaum unterschiedlicher sein könnten und doch allerbeste Freunde sind: Zu seinem 80. Geburtstag erscheint Helme Heines Kinderbuchklassiker als Werkstattausgabe.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ursula Wawra, Johannes Wawra (Ill.): WAWRA'S NATURBUCH
|
Vom Rothirsch bis zum Grasfrosch: Das reich illustrierte Buch der Naturpädagogin Ursula Wawra und des Grafikdesigners Johannes Wawra führt höchst anregend und lehrreich durch die heimische Tierwelt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schöne, verletzliche Erde
|
Erdbeeren setzen, Ameisen beobachten und nach Kräften nachhaltig leben: Mit den richtigen Büchern begreifen schon die Kleinsten die Natur als kostbares Wunder, das es zu schützen und zu bewahren gilt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Rausgehen und die Welt mit all ihren Schönheiten und Besonderheiten entdecken: Das geht doch eigentlich immer, oder? Hier gibt es ein paar Anregungen für neugierige Kinder.
|
|
|
|
|
|
Max von Thun, Romedio von Stein: DER STERNENMANN
|
Für die Rettung des Königs stürzen sich der Sternenmann und Prinzessin Luna in ein rasantes Weltraum-Märchen.
|
|
|
|
|
|
Christiane Rittershausen: MARI - MÄDCHEN AUS DEM MEER
|
Eine Prinzessin aus dem Meer
|
Mit ihren zerzausten Haaren und den coolen Sprüchen wirkt Fritz’ neue Klassenkameradin nicht gerade wie eine Prinzessin. Doch Maris Vater ist tatsächlich König.
|
|
|
|
|
|
|
Isabelle Simler: DIE BLAUE STUNDE
|
Im Zwielicht der blauen Stunde
|
Zwischen Tag und Nacht liegt sie, die verwunschene blaue Stunde, in der die Sonne schon untergegangen, aber der Himmel noch beinahe hell ist.
|
|
|
|
|
|
Ein kleiner Gorilla mit großem Herz
|
In "Rille" wird ein junger Zoo-Gorilla nach einer Flugzeug-Notlandung von einigen Tieren aus seiner Transportbox befreit ...
|
|
|
|
|
|
Perry A. Kern: SOS. MARSMISSION
|
Auf dem Roten Planeten schweben blaue Kugeln umher. Zoch und sein Cousin Kev rätseln, was es mit den seltsamen Flugobjekten auf sich hat.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kinderbuchpraxis (7) mit Jan von Holleben
|
Mr. Ralf (Ralf Schweikart) Dr. Stefan (Stefan Hauck) sprechen mit dem bekannten Berliner Fotografen und Büchermacher Jan von Holleben über seine Arbeit, behandeln ein Hörerproblem und 2 Bücher.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Huckepack-Bilderbuchpreis
|
"Ein eiskalter Fisch" gewinnt
|
Aus 443 Titeln hat die Jury "Ein eiskalter Fisch" von Frauke Angel und Elisabeth Kihßl den Huckepack-Bilderbuchpreis 2021 zuerkannt. Materialien für den schulischen Einsatz werden zum kostenfreien Download bereitgestellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1
|
|
Margit Auer | Die Schule der magischen Tiere - Endlich Ferien 6: Hatice und Mette-Maja
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2
|
|
Andreas Steinhöfel | Rico, Oskar und die Tieferschatten (Rico und Oskar 1)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3
|
|
Jeff Kinney | Rupert präsentiert: Echt unheimliche Gruselgeschichten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3
|
|
Adam Silvera | Am Ende sterben wir sowieso
|
Arctis ein Imprint der Atrium Verlag Ag | 10 EUR | ISBN 9783038802037
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Newsletter wurde an 6750 Abonnenten gesendet.
|
|
|
|
|
|
|
Diese E-Mail wurde an m.fertig@mvb-online.de gesendet.
Möchten Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten, können Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen. Für den Widerspruch entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Für einen Widerspruch per E-Mail klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
|
Interessiert an Werbung in unseren Newslettern?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buchjournal
MVB GmbH
Braubachstr. 16
60311 Frankfurt am Main
www.mvb-online.de
|
|
 
Tel +49 69 1306-550
Fax: +49 69 1306-255
https://www.buchjournal.de
|
| Gesellschafter:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels Beteiligungsgesellschaft mbH
Registergericht: Amtsgericht
Frankfurt am Main, HRB 9240
USt-IdNr.: DE 114130036
Geschäftsführung:
Ronald Schild
|
|
|
|
|
|